Was ist ein Autokredit oder ein Autodarlehen?
Wenn du einen Autokredit beantragst, prüft der Kreditgeber deine finanzielle Situation, einschliesslich deines Einkommens, deiner Kreditwürdigkeit und deiner bestehenden Schulden. Auf der Grundlage dieser Bewertung bietet er dir einen Kredit mit einem Zinssatz an. Du zahlst den Kredit dann in monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum zurück, normalerweise zwischen 6 und 84 Monaten. Je kürzer die Kreditlaufzeit, desto höher sind die monatlichen Raten, aber desto weniger Zinsen zahlst du insgesamt.
Vorteile des Autokredits
- Volleigentum: Das Auto gehört komplett dir während der gesamten Laufzeit.
- Flexible Darlehenslaufzeiten: Du kannst eine Laufzeit wählen, die zu deinem Budget passt.
- Keine Kilometerbegrenzung: Anders als beim Leasing kannst du so viel fahren, wie du willst, ohne Gebühren in Kauf nehmen zu müssen.
- Option auf vorzeitige Rückzahlung: Anders als beim Leasing kannst du den gesamten Kredit jederzeit zurückzahlen, um aus dem privaten Kreditvertrag auszusteigen.
Was du beachten solltest
- Zinssätze: Die Gesamtkosten deines Kredits hängen vom Zinssatz und der Kreditlaufzeit ab.
- Kreditwürdigkeit: Wie beim Leasing entscheidet deine Kreditwürdigkeit darüber, ob du für einen Autokredit berechtigt bist oder nicht. Laufende Betreibungen sind ein sofortiges Ausschlusskriterium für deinen Antrag.
- Auszahlung: Du bekommst die Summe nicht in bar ausgezahlt (wie beim allgemeinen Barkredit). Stattdessen kauft die Bank das Auto in deinem Namen mit dem Kredit und deiner Anzahlung.
- Anzahlung: Manche Kreditgeber verlangen eine Anzahlung, wodurch sich der Kreditbetrag verringert.
Der Autokredit ist eine gute Option für alle, die ein Auto langfristig besitzen, finanziell flexibel sein und völlig frei entscheiden möchten, mit was für einem Auto (neu oder gebraucht) und wie viel sie fahren. Es ist jedoch wichtig, Angebote zu vergleichen, um das beste Finanzierungsangebot zu finden.